Abstract
Das Ziel des Beitrages ist es, einen Überblick über den Stand der Studien zum japanischen Recht in Europa (im weiteren Sinn) zu geben. Der Artikel ist in acht Länderberichte aufgeteilt, die jeweils von einem Experten des japanischen Rechts aus dem betreffenden Land verfasst wurden. Analysiert wird die aktuelle Situation in Italien, Frankreich, Israel, Skandinavien, Spanien, den Niederlanden, Belgien,dem Vereinigtem Königreich und in Deutschland. Es zeigt sich ein recht unterschiedliches Bild bezüglich des Interesses und Engagements in Lehre, Forschung und Praxis des japanischen Rechts. In einigen Ländern ist das Studium des Rechts Japans in die Japanologie integriert, in anderen ist es in der allgemeinen Rechtsvergleichung verankert oder auch, etwas spezifischer, Teil der Studien zum ostasiatischen Recht.
Original language | English |
---|---|
Pages (from-to) | 5-46 |
Number of pages | 41 |
Journal | Zeitschrift für Japanisches Recht/ Journal of Japanese Law |
Volume | 25 |
Issue number | 49 |
Publication status | Published - 2020 |
Subject classification (UKÄ)
- Law (excluding Law and Society)
Free keywords
- Legal Studies
- Japan
- Europe
- Review