Abstract
Daß Schweden während der sogenannten Großmachtzeit (1620-1720 ) enge Beziehungen zu den europäischen Kulturländern unterhielt, ist allgemein bekannt. Was aber war nach der Großmachtzeit geschehen, in der Zeit nach den Kriegszügen Karls XII., also während der sogenannten Freiheitszeit zwischen 1720 und 1771? Das Repertoire der Hofkapelle aus diesen Jahren ist größtenteils verschollen. Die beiden Universitätssammlungen aus Uppsala und Lund, heute beide in Lund aufbewahrt, sind wichtige Schlüssel zur Kenntnis des Repertoires der Hofkapelle während der Freiheitszeit, dies nicht zuletzt wegen der Kontakte der beiden Universitätskapellmeister mit der Hofkapelle in Stockholm.
Details
Authors |
|
Organisations |
|
Research areas and keywords |
- Sweden -- history of music -- orchestral music -- 1720-71
Baroque -- Sweden -- orchestral music
libraries, museums, collections -- Sweden -- Lund -- U. Bibl. -- Engelhart and Kraus collections
orchestral music -- Sweden -- 18th c.
Kraus, Friedrich -- collections -- at U. Bibl., Lund
Engelhart, Hinrich Christoph -- collections -- at U. Bibl., Lund
|
Original language | German |
---|
Title of host publication | Deutsche Musik im Osten |
---|
Editors | Loos Helmut |
---|
Publisher | Academia Verlag |
---|
Pages | 269-276 |
---|
Number of pages | 8 |
---|
Volume | 10 |
---|
Publication status | Published - 1997 |
---|
Publication category | Research |
---|
Peer-reviewed | Yes |
---|
Event | Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa. Symphonik–Sammlungen - Chemnitz Duration: 0001 Jan 2 → … |
---|
Conference | Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa. Symphonik–Sammlungen |
---|
Period | 0001/01/02 → … |
---|