Recent findings shed light on the aetiopathogenesis of Sjogren's syndrome
Forskningsoutput: Tidskriftsbidrag › Artikel i vetenskaplig tidskrift
Abstract
Abstract in German
Das systemische klinische Bild der Patienten mit SS kann auf eine Disposition vieler Zellarten zurückgeführt werden, bei einer Konfrontation mit Stressreizen überzureagieren. Dies beeinflusst die elementaren zellulären Vorgänge wie Apoptose und Acethylcholine-Rezeptor-Signalvermittlung. Diese Hyperreaktivität des Gewebes kann auch die beobachteten autoimmunogenen Eigenschaften erklären und könnte eine ätiopathogenetische Determinante beim SS darstellen.
Das systemische klinische Bild der Patienten mit SS kann auf eine Disposition vieler Zellarten zurückgeführt werden, bei einer Konfrontation mit Stressreizen überzureagieren. Dies beeinflusst die elementaren zellulären Vorgänge wie Apoptose und Acethylcholine-Rezeptor-Signalvermittlung. Diese Hyperreaktivität des Gewebes kann auch die beobachteten autoimmunogenen Eigenschaften erklären und könnte eine ätiopathogenetische Determinante beim SS darstellen.
Detaljer
Författare | |
---|---|
Enheter & grupper | |
Forskningsområden | Ämnesklassifikation (UKÄ) – OBLIGATORISK
Nyckelord |
Originalspråk | engelska |
---|---|
Sidor (från-till) | 23-26 |
Tidskrift | Aktuelle Rheumatologie |
Volym | 30 |
Utgåva nummer | 1 |
Status | Published - 2005 |
Publikationskategori | Forskning |
Peer review utförd | Ja |