Antisemitismus auf social media und anderen online-plattformen: Ausmaß und kontext

Forskningsoutput: Kapitel i bok/rapport/Conference proceedingKapitel samlingsverkForskning

122 Nedladdningar (Pure)

Sammanfattning

Bisher gibt es kaum Forschung zu digitalen Formen und der Verbreitung von Antisemitismus. Wie in diesem Band gezeigt wird, nimmt jedoch das akademische Interesse an Antisemitismus in sozialen Medien zu. Der Großteil des vorhandenen Wissens zu diesem Thema stammt hauptsächlich aus zwei Arten von Forschung. Bei der ersten handelt es sich um Berichte von Nichtregierungs- und Regierungsstellen, bei der zweiten um wissenschaftliche Untersuchungen zum Umfang des in verschiedenen Online-Bereichen festgestellten Antisemitismus. Während erstere wertvoll sind, um empirische Lücken zu schließen, werden Berichte von Akteuren der Zivilgesellschaft und des öffentlichen Sektors nicht von Expert*innen begutachtet und verfügen in der Regel nicht über die methodische Genauigkeit veröffentlichter wissenschaftlicher Arbeiten. Mittlerweile besteht ein Großteil der bestehenden Forschung in diesem Bereich aus Konferenzbeiträgen, die versuchen,
das Ausmaß des Antisemitismus in Online-Bereichen zu quantifizieren oder automatisierte Tools dafür zu entwickeln. Leider ist es aus vier Hauptgründen schwierig, das wahre Ausmaß des Antisemitismus in den sozialen Medien zu messen.
Originalspråkengelska
Titel på värdpublikationAntisemitismus in den Sozialen Medien
RedaktörerMonika Hübscher, Sabine von Mering
FörlagVerlag Barbara Budrich
Sidor311-329
ISBN (elektroniskt)978-3-8474-1950-1
ISBN (tryckt)978-3-8474-3013-1
StatusPublished - 2024 juni

Ämnesklassifikation (UKÄ)

  • Medievetenskap

Citera det här